Gehalt eines Finanzassistenten (m/w/d)

Finanzassistenten sind für die Unterstützung von Finanzmanagern und Buchhaltern bei der Verwaltung von Finanzen und der Erstellung von Finanzberichten verantwortlich. Sie führen Aufgaben wie die Dateneingabe, die Erstellung von Rechnungen und die Verwaltung von Konten aus. Finanzassistenten benötigen in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Rechnungswesen oder einem verwandten Bereich.

Aufgaben eines Finanzassistenten

  • Dateneingabe
  • Erstellung von Rechnungen
  • Verwaltung von Konten
  • Erstellung von Finanzberichten
  • Unterstützung von Finanzmanagern und Buchhaltern

Ausbildung und Qualifikation eines Finanzassistenten

  • Bachelor-Abschluss in Rechnungswesen oder einem verwandten Bereich
  • Kenntnisse in Buchhaltungssoftware
  • Gute Kommunikations- und Teamarbeitsfähigkeiten
  • Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

Gehalt eines Finanzassistenten

Das Gehalt eines Finanzassistenten variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes lag das durchschnittliche Bruttogehalt eines Finanzassistenten in Deutschland im Jahr 2021 bei 3.500 Euro.
  • Einstiegsgehalt: 2.500 - 3.000 Euro
  • Durchschnittliches Gehalt: 3.500 - 4.000 Euro
  • Gehalt mit mehrjähriger Erfahrung: 4.500 - 5.000 Euro

Gehaltsunterschiede in Deutschland

Das Gehalt eines Finanzassistenten variiert auch je nach Bundesland. Die höchsten Gehälter werden in Baden-Württemberg und Bayern gezahlt, die niedrigsten in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.
  • Baden-Württemberg: 3.800 Euro
  • Bayern: 3.700 Euro
  • Hessen: 3.600 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 3.500 Euro
  • Hamburg: 3.400 Euro
  • Berlin: 3.300 Euro
  • Sachsen: 3.200 Euro
  • Thüringen: 3.100 Euro
  • Sachsen-Anhalt: 3.000 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 2.900 Euro

Hydrotechnik GmbH
  • Finanzen
  • 03.11.2025
  • 65549 Limburg
Finance is not just numbers it s our performance engine. Während viele Unternehmen in der aktuellen Konjunkturlage vorsichtig agieren, geht Hydrotechnik den entgegengesetzten Weg Wir investieren gezielt in Organisation, Prozesse und Menschen weil nachhaltiges Wachstum nur auf einem starken Fundament entsteht. Mit rund 150 Mitarbeitenden, 40 Mio. EUR Umsatz und über 60 Jahren ...
Job anzeigen